Paartherapie | Deutschsprachige Praxis für Psychotherapie und Paartherapie in Bilbao
Was ist Paartherapie?
Ziel einer Paartherapie ist es, partnerschaftliche Spannungen und Konflikte zu verringern, die sich belastend auf das Leben zweier Menschen auswirken. Zunächst geht es darum, ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie die auftretenden Probleme entstanden sind. Anschließend werden gemeinsam Lösungsmöglichkeiten erarbeitet. Als eine der derzeit wirksamsten Paartherapiemethoden gilt die Emotionsfokussierte Paartherapie.

Was ist Emotionsfokussierte Paartherapie?
Die Grundidee der Emotionsfokussierten Paartherapie besteht darin, dass das grundlegendste Bedürfnis von Partnern in Paarbeziehungen eine sichere emotionale Verbindung zueinander ist. Konflikte werden als Ausdruck von Unsicherheit in der Beziehung verstanden, Streit als ein Kämpfen um die emotionale Erreichbarkeit des Partners. Ziel der Therapie ist es, die emotionale Verbindung innerhalb der Paarbeziehung zu stärken, indem beide Partner mehr Offenheit und Verständnis füreinander entwickeln.
Persönlicher Ansatz
In Anlehnung an die Emotionsfokussierte Paartherapie gehe ich davon aus, dass in einer Partnerschaft dann Zufriedenheit besteht, wenn beide Partner die Beziehung als liebevoll und verlässlich empfinden und sich in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und unterstützt fühlen. Was in manchen Zeiten einfach zu bewerkstelligen ist, gelingt in anderen Zeiten nur sehr schwer. Wenn der Alltag stark beansprucht und vielleicht noch anderweitige Probleme belastend hinzukommen, stoßen viele Menschen schnell an ihre eigenen Grenzen. Möglicherweise fühlen sie sich dann einerseits in ihrer Situation vom Partner zu wenig gesehen und sind andererseits selbst kaum in der Lage, den anderen und dessen Bedürfnisse wahrzunehmen. Es kann zu Vorwürfen, Genervtsein und Rückzug oder auch zu Wut und Aggression kommen. Das einstige Gefühl von Nähe und wertvollem Miteinander wuchert immer mehr zu und ist kaum noch zugänglich.
In Anlehnung an die Emotionsfokussierte Paartherapie gehe ich davon aus, dass in einer Partnerschaft dann Zufriedenheit besteht, wenn beide Partner die Beziehung als liebevoll und verlässlich empfinden und sich in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und unterstützt fühlen. Was in manchen Zeiten einfach zu bewerkstelligen ist, gelingt in anderen Zeiten nur sehr schwer. Wenn der Alltag stark beansprucht und vielleicht noch anderweitige Probleme belastend hinzukommen, stoßen viele Menschen schnell an ihre eigenen Grenzen. Möglicherweise fühlen sie sich dann einerseits in ihrer Situation vom Partner zu wenig gesehen und sind andererseits selbst kaum in der Lage, den anderen und dessen Bedürfnisse wahrzunehmen. Es kann zu Vorwürfen, Genervtsein und Rückzug oder auch zu Wut und Aggression kommen. Das einstige Gefühl von Nähe und wertvollem Miteinander wuchert immer mehr zu und ist kaum noch zugänglich.

In der Regel ist dieser Kern einer Beziehung aber noch da, und es geht darum, ihn im geschützten therapeutischen Rahmen wieder freizulegen und zu stärken. Eines meiner besonderen Anliegen ist, zunächst ein genaues Verständnis dafür zu entwickeln, wie es passieren konnte, dass eine einst unbeschwerte Beziehung nunmehr durch so viele Streitigkeiten oder Uneinigkeiten belastet ist. Dabei ist es wichtig, einerseits die Bedürfnisse und Wünsche beider Partner umfassend zu beleuchten und andererseits zu klären, was sie am meisten verletzt oder verunsichert. Daran anknüpfend erarbeiten wir gemeinsam für jeden Partner konkrete Schritte, die für einen liebevollen und unterstützenden Umgang miteinander hilfreich sind. Die Umsetzung dieser Schritte wird sorgfältig begleitet und unterstützt, indem auftretende Schwierigkeiten besprochen und noch vorhandene Hindernisse nach und nach aus dem Weg geräumt werden.
Deutschsprachige Praxis für Psychotherapie und Paartherapie in Bilbao
Dr. Cosima Franke
653 425 890
info@psicologiaberlinbilbao.com
Alameda Urquijo 52, 4º izq – 48011 Bilbao